Aktuelles zu den Bündnistreffen am 24 und 25. Oktober 2023
Über Uns
Seit seiner Gründung vor über 10 Jahren fördert dieser Zusammenschluss den fachlichen Austausch zwischen zahlreichen Initiativen und Menschen, die in Deutschland „Straßenkinder“ oder "entkoppelte junge Menschen" betreuen und hat sich zum Ziel gesetzt, in überregionaler Vernetzung Projekte zu unterstützen und zu verbessern.
Darüber hinaus werden fachliche Standards diskutiert und Konzepte entwickelt, die in der Arbeit mit entkoppelten jungen Menschen hilfreich erscheinen. Dazu finden einmal jährlich die Bündnistreffen statt.
Das Bündnis hat insbesondere über die letzten Jahre zusammen mit anderen Institutionen, Trägern und Einrichtungen die Organisation der „bundesweiten Konferenz der Straßenkinder“ durchgeführt und zur Stärkung einer selbstorganisierten Interessenvertretung „MOMO – the voice of disconnected youth“ mitbegründet und mit betroffenen Jugendlichen aufgebaut.
Wir freuen uns über einen spannenden Austausch und Mitstreiter*innen, die im Rahmen von Streetwork, Notschlafstellen, Anlaufstellen, stationärer Jugendhilfe und angrenzenden Arbeitsfeldern Jugendliche betreuen, die sich an einem Leben auf der Straße orientieren.